- Artikel-Nr.: GTO-22363-S
- EAN: 4260555143959
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfähig Lieferzeit ca 1-3 Werktage**
- ab 39,95€ Versandkostenfrei i. Deutschland
- Vor 15 Uhr bestellen, am selben Tag versendet
- Preiswerter Gunpowder
- Herber Geschmack
- Kann mehrfach aufgegossen werden
- Wir auf Bestellung frisch abgefüllt
China · Gunpowder -Grüntee
Alles was Sie über Gunpowder Tee wissen sollten
Als Gunpowder Tee wird eine spezielle Grüntee Sorte aus China bezeichnet, bei der die Teeblätter vor dem Trocknen so gerollt werden, dass kleine Kügelchen entstehen. Da die Form der gerollten Blätter an die Kügelchen von Schießpulver (Gunpowder) erinnerte, erhielt der Tee seinen charakteristischen Namen. Im Chinesischen hingegen wird der grüne Tee aufgrund seiner Form als Tropfen- oder Perlentee bezeichnet. Doch nicht nur sein besonderer Name, sondern auch der vergleichsweise hohe Koffeingehalt des Grüntees und sein einzigartiger Geschmack machen diese Teesorte zu etwas ganz Besonderem.
Wie schmeckt der Gunpowder Grüntee?
Der Geschmack des grünen Gunpowders ist kräftig und entfaltet beim Aufguss eine würzige Note. Das rauchige Aroma des grünen Tees hinterlässt teils einen kupfrigen Geschmack. Trotz oder gerade wegen seines herben Geschmacks zählt dieser aromatische Grüntee nicht nur zu den meistgetrunkenen Tees in China, sondern auch zu den beliebtesten Tees weltweit.
Wo wird Gunpowder angebaut?
Wie vielen andere chinesischen Grüntees wird der Gunpowder-Tee bereits seit vielen Jahrhunderten angebaut. Der erste Gunpowder Grüntee wurde bereits während der Tang Dynastie in der chinesischen Provinz Zhejiang produziert. Später kamen Anbaugebiete in Taiwan, Sri Lanka und anderen chinesischen Provinzen dazu. Der chinesische Gunpowder wird oft unter dem Namen Pingshui Gunpowder oder Temple of Heaven verkauft.
Wie wird der Gunpowder hergestellt?
Auch heute noch werden die Teeblätter des Gunpowder Tees von Hand gepflückt. Die weiteren Schritte des Herstellungsprozesses werden aber weitesgehend von Maschinen übernommen. Zunächst werden die Blätter geröstet, um eine Fermentation zu verhindern. In rotierenden Blechtrommeln erhalten sie ihre charakteristsiche Kugelform. Anschließend werden die losen Kügelchen in einem mehrstufigen Verfahren getrocknet.
Die Wirkung von Gunpowder Grüntee
Durch den recht hohen Koffeingehalt hat diese Sorte Grüntee eine sehr belebende Wirkung, weshalb ihn viele als gesunde Kaffeealternative nutzen. Eine Tasse Gunpowder enthält bis zu 40mg Koffein, zum Vergleich: eine Tasse Kaffee hat im Schnitt 100-150mg. Doch nicht nur die Wirkung, sondern auch das Ausbleiben unerwünschter Nebenwirkungen, wie Unruhe oder Durchhänger, machen den Gunpower Tee zu einem guten Kaffeeerssatz. Außerdem enthält der Gunpowder, grüne Tees im Allgemeinen, viele gesunde Nährstoffe, deren gesunde Wirkung vielseitig belegt sind.
Welche Nährstoffe sind im Gunpowder Tee enthalten?
Zu den Nährstoffen des Tees gehören unter anderem Kalzium, Kalium, Magnesium und Zink, sowie die Vitamine A,B,C,D und Vitamin B12. Außerdem sind in den Blättern Polyphenole enthalten, die antioxidativ wirken, sowie ein Enzym das blutdruckregulierende Eigenschaften hat. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die in den Teeblättern enthaltenen Nährsstoffe eine gesundheitsfördernde Wirkung haben.
Zubereitung des beliebten grünen Tees
Für die Zubereitung dieses Grüntees sollten Sie die Ziehzeit ganz genau beachten, da er sonst sehr schnell bitter werden kann. Für einen Liter benötigen Sie etwa 12 g Tee, für eine Tasse ungefähr einen gestrichenen Teelöffel. Das Wasser sollte kalkarm sein -am Besten einen Wasserfilter nutzen- und eine Wassertemperatur von 80°C haben. Nach dem Aufbrühen lassen Sie den Tee für 2-3 Minuten ziehen und können ihn bei angenhemer Trinktemperatur genießen.
Rezeptidee: Marokkanischer Minztee
Gerade in nordafrikanischen Ländern wird Gunpowder Tee besonders viel getrunken, da er hier für die Zubereitung des traditionellen Minztees genutzt wird.
Zutaten für einen traditionell marokkanischen Minztee
Für die Zubereitung von 1 1/2 Litern des beliebten marrokanischen Getränks brauchen Sie folgende Zutaten:
- 3 gestrichene Teelöffel Gunpowder Grüntee
- frische Minze, wenn möglich marokkanische Minze/ Nanaminze
- ca. 200 g Zucker
- nach Belieben können noch folgende Gewürze und Kräuter hinzugegeben werden
– Zimt
– Zitornenverbene oder Zitronenmelisse
– Wermutkraut
– Anis
Zubereitung des Minztees
- Bereiten Sie den Tee wie oben beschrieben zu, doch diesmal können Sie die Teeblätter in der Kanne lassen. Dadurch, dass die Blätter in der Teekanne verbleiben lösen sich noch mehr gesunde Bitterstoffe aus den Blättern, weshalb der Tee mit viel Zucker gesüßt wird.
- Geben Sie anschließend alle anderen Zutaten hinzu und lassen den Tee weitere 4 Minuten ziehen.
- Im letzten Schritt entfernen Sie die Kräuter und Gewürze und probieren, ob der Tee eine angenehme Süße hat, bei Bedarf geben Sie noch ein wenig Zucker hinzu.
- Jetzt können Sie Ihren leckeren Minztee genießen. Die Marokkaner trinken den Tee traditionell aus kleinen Kristallgläsern.
Anbaugebiet: | China |
Ziehzeit: | 1-3min |
Empf. Menge pro Liter: | 4-5 gestrichene TL |
Empf. Wassertemperatur: | 75-80˚C |
Aromatisiert: | Nein |
Geschmack: | Herb |
Grüner Tee
mehrGrüner Tee
China
Deutsch Süßwaren GmbH
(51,80 € * / 1 Kilogramm)